Kurz bevor wir schnaufend die letzten Stufen auf dem Weg zur Wohnung in der dritten Etage erklimmen, erklärt uns der Makler freudig, dass die vierte Etage von einem Investor gekauft wurde und im Zuge der geplanten Renovierung dann ein nagelneuer Aufzug installiert werden wird.
Mit anderen Worten: der Nachteil der Wohnung (Stufen, Stufen, Stufen – bei den Budapester Altbauten weit mehr als man für möglich hält) wird sich in weniger als einem Jahr in einen geldwerten Vorteil umwandeln, und die Wohnnug somit einen Wertsprung erleben. Geld, geschenkt.
Mit dieser Vision im Kopf erscheinen der bröckelige Putz und der schäbig wirkende Innenhof nicht mehr ganz so trist, die altertümliche Konvektor-Gasheizung mit ergänzendem Monster-Kachelofen vertretbar, und bei dem Gedanken, hier noch um den Preis zu verhandeln melden sich Gewissensbisse. Worauf warten wir noch?
Das Problem: Den Investor gab es nicht, und die Idee mit dem Aufzug war, nun ja, eine Idee, die schon seit langem kursierte, dabei aber von den älteren Eigentümern aus den unteren Etagen regelmäßig abgelehnt wurde. Wer will denn auch für seine Erdgeschosswohnung deutlich höhere Nebenkosten in Kauf nehmen, damit ein paar junge, wohlhabende AirBnB-Hipster den bequemen Aufzug nehmen können?
Wie vermeiden? Sie könnten zunächst einmal den Hinweis ignorieren und dem Makler erklären, dass Sie nur glauben was Sie sehen. Andererseits, was wenn der Hinweis stimmt? Wenn ein anderer Interessent mehr wagt, den Zuschlag bekommt, und gewinnt?
Wenn eine solche Wohnung in der inneren Auswahl ist, gehen wir der Sache auf den Grund und befragen die Eigentümergemeinschaft nach der Beschlusslage. Die Gesellschaften sind zu wahrheitsgemäßen Auskünften verpflichtet und wäre der Aufzug wirklich geplant, müsste ein entsprechender Beschluss vorliegen. Selbst wenn sich das Projekt dann später verzögert, so wissen wir dann immerhin, dass die Eigentümer-Gemeinschaft dem Vorhaben positiv gegenüber steht.
Mit diesem Wissen im Hintergrund können wir gemeinsam besser entscheiden – und auch viel besser verhandeln.